06.06.2022 - Die Neckarquelle
Die Versorgung zu vieler Katzen kam beim Besuch von Martina Braun und Zoe Mayer im Kreistierheim zur Sprache.
In diesen Tagen besuchten die beiden Grünen-Abgeordneten Martina Braun und Zoe Mayer – beide für den Tierschutz zuständig –, das Kreistierheim in Donaueschingen. Bei einem Tierheim-Rundgang mit Leiterin Nadine Vögel kamen tierschutzpolitische Themen zur Sprache. Im Vordergrund stand die Katzenschutzverordnung, die von den Gemeinden beschlossen werden kann.
20.05.2022 - Schwarzwälder Bote
Jugendgemeinderat gewählt. Diese jungen St. Georgener schaffen den Sprung ins Gremium
Landtagsabgeordnete Martina Braun, Bürgermeister Michael Rieger sowie Samira Bensmail und Markus Esterle gratulieren den neuen Jugendgemeinderäten zu Wahl.
20.05.2022 - Schwarzwälder Bote
Kindergärten in Not. Tagesstätten im Raum Triberg leiden unter Personalmangel
Martina Braun und die Sprecherin für Kinder und Familien sowie frühkindliche Bildung, Dorothea Wehinger tauschen sich intensiv mit der Leitung der Kindergärten der Raumschaft Triberg aus.
03.05.2022 - Schwarzwälder Bote
Austausch über Mobilität - Staatssekretärin Elke Zimmer besucht Furtwangen
Ideen für eine attraktive Stadtmitte und die Verkehrssituation im ländlichen Raum standen im Mittelpunkt eines Austauschs in Furtwangen. Gemeinderäte und Bürger kamen mit Politikerinnen ins Gespräch.
22.04.2022 - Südkurier
Hier packt der König mit an: 400 Fahrräder werden auf den Weg nach Ghana gebracht
Schon zum inzwischen vierten Mal fährt in der nächsten Woche ein Lastwagen nach Ghana. Beladen ist er mit ungefähr 400 Gebrauchtfahrräder, die zum Teil in Bräunlingen repariert wurden. Martina Braun unterstützte vor Ort in Bräunlingen.
13.04.2022 - Südkurier
Das Chaos um die Energiewende: Welche Perspektiven ein Energie-Unternehmer und Politiker sehen
Viele Menschen in der Region wollen jetzt umsteigen auf regenerative Energien. Die Nachfrage ist riesig, die Kapazitäten jedoch in vielerlei Hinsicht begrenzt. Die Folge: lange Wartezeiten.
13.04.2022 - Schwarzwälder Bote
Minara Bad Dürrheim - Freizeitkarte für die Sommerferien in Planung
Die beiden Grünen-Landtagsabgeordneten Petra Häffner, Sprecherin für Sportpolitik, und die Wahlkreisabgeordnete Martina Braun besuchten jüngst das Hallen- und Freizeitbad Minara.
10.03.2022 - BWagrar
Neue Perspektiven für heimische Kälber
Wie können die Kälber von Milchviehbetrieben verstärkt hierzulande aufgezogen und später regional vermarktet werden? Hierum ging es in einem digitalen Fachgespräch, das die Landtagsabgeordneten der Grünen, Martina Braun und Martin Hahn, am Dienstag dieser Woche initiiert hatten. Neben der Landestierschutzbeauftragen und dem Landestierschutzverband stellten Vertreter aus Landwirtschaft, der Ökobranche und Wissenschaft ihre Ansätze vor, die Transporte der Jungtiere künftig häufiger zu vermeiden.
03.03.2022 - Neckarquelle
Landwirtschafts-Ausbildung vor Umbruch
Donaueschingen . Die künftige Ausrichtung der „Fachschule für Landwirtschaft“ war Thema eines Fachgesprächs in der Außenstelle Donaueschingen des Landratsamts Schwarzwald-Baar. Mit dabei waren die Landtagsabgeordneten Martina Braun (Bündnis 90/Die Grünen), Guido Wolf (CDU), Niko Reith (FDP) und Rüdiger Klos (AfD) sowie dem Präsidenten des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbands, Bernhard Bolkart.
02.03.2022 - Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis
Gespräch zur Fachschule für Landwirtschaft
Im Donaueschinger Landratsamt fand jetzt mit den örtlich zuständigen Landtagsabgeordneten Martina Braun, Guido Wolf, Niko Reith und Rüdiger Klos sowie dem Präsidenten des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbands, Bernhard Bolkart, ein Fachgespräch zur zukünftigen Ausrichtung der „Fachschule für Landwirtschaft“ statt.
15.02.2022 - Schwarzwälder Bote
Martina Braun zu Besuch beim AK Asyl Schwenningen
Als aufschlussreich entpuppte sich die jüngste Sitzung des Arbeitskreises Asyl. Vier Vertreter der Polizei waren zu Gast, um Sachstand zum diskutierten Brennpunkt Neckarpark zu geben. Die Landtagsabgeordnete Martina Braun gab derweil einen Einblick in die Flüchtlingspolitik.
08.01.2022 - Südkurier
Fast 1000 Unterschriften für Demokratie und Solidarität – Keine Gegendemo der Impfgegner
Verschiedene Organisationen haben sich am Samstag in Villingen zusammengeschlossen, um gemeinsam ein Zeichen für Demokratie und Solidarität und gegen die Aktionen von Impfgegnern zu setzen. Knapp 1000 Passanten bekräftigten durch ihre Unterschrift ihre Solidarität und kamen mit der Initiative ins Gespräch. Die mehrstündige Veranstaltung verlief friedlich. Vonseiten der Coronagegner blieb es ruhig.
08.01.2022 - Südkurier
Warum gibt es kaum Bürgerbeteiligung bei Photovoltaik?
Die Abschaltung von Atom- und Kohlekraftwerken soll den erneuerbaren Energien einen neuen Schub bringen. Dabei könnte Bürgern, die Anlagen mitfinanzieren, ein wichtiger Beitrag zukommen. Doch im Schwarzwald und auf der Baar ist die Zahl solcher Projekte überschaubar.
04.01.2022 - Schwarzwälder Bote
Initiative in Villingen-Schwenningen macht sich für Demokratie und Impfbewegung stark
Eine Initiative quer durch die Gesellschaft hat sich zusammengefunden und macht sich in Zeiten der Pandemie stark für einen solidarischen Schutz der allgemeinen Gesundheit und zur Stärkung von Demokratie und Rechtsstaat.
30.11.2021 - Neue Rottweiler Zeitung
Finanzieller Anschub für 113 Radwege im Land und im Landkreis Rottweil
„Ich freue mich, dass der Neubau des Radwegs zwischen Eschbronn und Sulgen entlang der K 5532 und in Rottweil die Fahrradroute Heerstraße - Körnerstraße mit weiteren wichtigen Fördermitteln von Bund und Land bedacht werden“, sagt die Betreuungsabgeordnete des Wahlkreises Rottweil Martina Braun.
22.11.2021 - Schwarzwälder Bote
Furtwangen - Hochschule Furtwangen lädt zum Bürgerdialog ein
Wie kann der digitale Wandel im Land gelingen? 30 Bürger aus ganz Baden-Württemberg widmeten sich auf einem Workshop dem Projekt Digitaldialog 21.Nächster Termin ist der 24.11.2021. Landtagsabgeordnete Martina Braun war bei der Veranstaltung im Hospitalhof in Stuttgart.
15.11.2021 - Südkurier
Furtwangen - Sozialverband VdK
Höchststand bei den Mitgliederzahlen des VDK - Verband der Kriegsversehrten. Landtagsabgeordnete Martina Braun (Bündnis 90/Die Grünen) betonte das Gewicht des VdK bundesweit mit Präsidentin Verena Bentele und im ländlichen Raum, wobei der Slogan „im Mittelpunkt der Mensch“ Geltung habe, um Hemmschwellen kleiner werden zu lassen.
18.10.2021 - Schwarzwälder Bote
Furtwangen/Rohrbach - Einweihung Dorfgemeinschaftshaus
Landtagsabgeordnete Martina Braun bei der offiziellen Einweihung des sanierten und umgebauten Dorfgemeinschaftshauses in Rohrbach.
Der große Saal im Dorfgemeinschaftshaus war bei musikalischer Unterhaltung den ganzen Tag über gut besetzt und bestand damit seine Bewährungsprobe als zentraler Ort für alle Rohrbacher Veranstaltungen.
03.10.2021 - Südkurier
Königsfeld - Klinik am Doniswald
Martina Braun zu Gast bei der Eröffnung der "Klinik am Doniswald". Schon zum Start am 1. Oktober 2021 wurden 60 Patienten aufgenommen. Bürgermeister Fritz Link spricht von einem Glückstag für Königsfeld.
30.09.2021 - Schwarzwälder Bote
Königsfeld - Grünen-Politikerin zum Gedankenaustausch an den Zinzendorfschulen
Obwohl Bildungspolitik nicht der Schwerpunkt ihrer Arbeit ist, zeigte sich Martina Braun gut informiert, so dass sich ein für alle Seiten tiefgreifendes Gespräch entwickelte. Ein reger Gedankenaustausch zu verschiedenen Aspekten der Schulpolitik und den Forderungen der Arbeitsgemeinschaft Freier Schulen Baden-Württemberg (AGFS) hat sich an den Zinzendorfschulen entwickelt. Dabei ging es unter anderem um Lehrkräftemangel, Busanbindung, Ungleichgewicht zwischen privaten und kommunalen Schulen, knappe Fristsetzung für Zuschüsse vom Land.
25.09.2021 - Neue Rottweiler Zeitung
Windpark Falkenhöhe eingeweiht
Der Windpark liegt in den Landkreisen Ortenau und Rottweil und wird von der Teckwerke Bürgerenergiegenossenschaft betrieben. 10.000 Haushalte werden mit sauberer Windenergie versorgt und jährlich ca. 20.500 Tonnen CO2 vermieden. Geplant wurde der Windpark von der Windkraft Schonach-WKS und gebaut von RES Deutschland GmbH, ein weltweit führendes Erneuerbare Energien Unternehmen.
08.09.2021 - Südkurier
VS steht zur Aufnahme von afghanischen Ortskräften bereit
Für das Land Baden-Württemberg ist geklärt und artikuliert, so Landtagsabgeordnete Martina Braun, dass sich das Land mindestens im Rahmen des Königsteiner Schlüssels und damit mit 13 Prozent an der Aufnahme beteiligen werde. „Alles andere ist derzeit offen“, so Braun weiter. Sie sagt auch klar: „Wir stehen da in der Verantwortung.“
30.08.2021 - Südkurier
Landtagsabgeordnete Martina Braun und Staatssekretärin Ute Leidig zu Besuch in der Bad Dürrheimer Espan-Klinik
Landtagsabgeordnete Martina Braun und Staatssekretärin Ute Leidig (beide Grüne) haben am Freitag die Bad Dürrheimer Espan-Klinik besucht. Hier werden Long-Covid-Patienten behandelt. Wie es ist, an den langfristigen gesundheitlichen Folgen der Corona-Infektion zu leiden, hat Yvonne Conradt erzählt. Die 45-Jährige sagt: „Ich war fertig, hatte keine Leistung mehr, ich fühlte mich wie 90.“
04.08.2021 - Südwestpresse / Die Neckarquelle
Landtagsabgeordnete Martina Braun besucht Kreistierheim Donaueschingen
Martina Braun ist seit Mai tierschutzpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion und nutzte jetzt die Gelegenheit, um sich mit Nadine Vögel, der Leiterin des Kreistierheims, über aktuelle Probleme auszutauschen. Unter anderem ging es um das Thema Katzenschutzverordnung und um den Sachkundenachweis zur Hundehaltung, den so genannten „Hundeführerschein“.
02.08.2021 - Schwarzwälder Bote
Verbraucherschutzzentrale eröffnet Beratungsstelle in Schwenningen
Die fünf Jahre währenden Bemühungen der Grünen-Landtagsabgeordneten Martina Braun sind erfolgreich abgeschlossen.